Für eine lebendige Zukunft-
Naturschutz und Artenerhalt
Erneuerbare Energien
Schon seit 2013 erzeugt die Stiftung Landschaftspark Nohra ihren eigenen nachhaltigen Strom, durch die Investition in eine 5,2MWp Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die circa 10ha große Fläche wird durch eine Herde Soayschafen bewirtschaftet und gepflegt. Durch die extensive Beweidung hat sich die PV-Anlage zu einem individuellen Ökosystem weiterentwickelt.
Des Weiteren rüstete die Stiftung die Mehrzweckhalle im Jahr 2021 mit einer Aufdachanlage, welche 27 kWp produziert, aus.

Arche Nohra Energie – Ihr Strom von Nebenan
Seit Oktober 2022 betreibt die Stiftung unter dem Label Arche Nohra Energie einen eigenen Stromtarif. Die Energievermarktung erfolgt in Zusammenarbeit mit der „Bürgerwerke eG“. 0,5 Cent jeder verkauften Kilowattstunde kommen gemeinnützigen Projekten der Stiftung zugute. Sie wollen nachhaltigen Strom beziehen und gleichzeitig Bildungsprojekte, sowie Natur- und Artenschutz unterstützen? Dann berechnen Sie hier ihren Bürgerstrom-Tarif.
Häufige Fragen
Seit 2013 erzeugt die Stiftung Landschaftspark Nohra ihren eigenen nachhaltigen Strom, durch die Investition in eine 5,2MWp Photovoltaik-Freiflächenanlage. Seit Oktober 2022 betreibt die Stiftung unter dem Label Arche Nohra Energie einen eigenen Stromtarif. Die Energievermarktung erfolgt in Zusammenarbeit mit der „Bürgerwerke eG“. Ein Teil der Erlöse kommen den gemeinnützigen Projekten der Stiftung zugute.
Die Bürgerwerke eG. Heidelberg sind eine Dachgenossenschaft für erneuerbare Energiegenossenschaften. Sie vermarkten den regional erzeugten Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Die Stiftung Landschaftspark Nohra investiert in erneuerbare Energie aus Photovoltaikanlagen. Dafür rüstete die Stiftung ein Gebäude im Jahr 2021 mit einer Aufdachanlage mit 27 kWp aus. Schon im Jahr 2013 hat die Stiftung in eine Freiflächenanlage mit einer Leistung von 5,2 MWp investiert. Die circa 10ha große Fläche wird mit einer Herde Soayschafen bewirtschaftet und gepflegt. Durch die extensive Beweidung hat sich die PV-Anlage zu einem spezifischen Ökosystem weiterentwickelt.
Neben zwei stromproduzierenden Photovoltaikanlagen gehört zur Arche Nohra Energie auch eine E-Auto Tankstelle mit insgesamt 10 Ladepunkten, an denen man mit 22kW oder 50kW laden kann. Des Weiteren kommen 0,5 Cent jeder verkauften Kilowattstunde aus dem Arche Nohra Stromtarif den gemeinnützigen Projekten der Stiftung zugute und fließen damit direkt in Bildungsprojekte, sowie in Natur- und Artenschutz.
In Kooperation mit der Bürgerwerke eG. Heidelberg vermarkten wir regional erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen und tragen so unseren Teil zur Energiewende bei. Wir wollen aber mehr! Ein Teil der Erlöse jeder verkauften KWh Strom fließt in Maßnahmen die direkt der Erhaltung der Natur und Artenvielfalt in unserer Region dienen, Bildungsprojekte fördern sowie weitere nachhaltige Energieprojekte unterstützen.
Berechnen Sie mit dem Tarifrechner Ihren Arche Nohra Stromtarif und beziehen Sie nachhaltigen Strom aus Ihrer Region.