Für eine lebendige Zukunft-
Naturschutz und Artenerhalt
Projekte
Die Stiftung Landschaftspark Nohra wurde im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet, den Landschaftspark Nohra als Naherholungsgebiet für alle Besucher und Rückzugsort für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Neben Natur- und Artenschutz fördert die Stiftung insbesondere auch Bildungsprojekte und unterstützt den Einsatz sowie den Ausbau erneuerbarer Energien.
Erneuerbare Energien
Seit 2013 produzieren wir grünen Strom mit Hilfe von Photovoltaik. Durch unsere Zusammenarbeit mit der „Bürgerwerke e.G.“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, erneuerbare Energien direkt aus Ihrer Nachbarschaft zu beziehen. Sie wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten? Jetzt Tarif berechnen.


Bildung
Die Stiftung Landschaftspark Nohra arbeitet stetig daran, den Landschaftspark nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern auch als Bildungsstandort für alle Generationen zu etablieren. Um dies zu leisten arbeiten wir unter Anderem mit dem "Montessori Kinderhaus Nohraer Spatzen", der "Montessori Integrationsschule Theodore Hellbrügge" und der "Bauhaus Universität Weimar" an gemeinsamen Projekten.
Der Landschaftspark
Der Landschaftspark, als Fundament der Stiftung, erfüllt vielfältigste Aufgaben. So dient er vielen Besuchern als Ort der Erholung, zur sportlichen Betätigung oder als Bildungsstandort. Gleichzeitig leistet er einen wichtigen Beitrag als Ökosystem für zahlreiche Tiere und Pflanzen.


Gebäudewirtschaft
Neben dem Landschaftspark Nohra gehören zur Stiftung auch Immobilien. Dazu gehören, der 20 Wohneinheiten, eine Mehrzweckhalle für Feierlichkeiten und sportliche Aktivitäten, ein Kindergarten, sowie der Stiftungssitz, der Umgangssprachlich als Kolbsheimhaus bekannt ist.