Sie erreichen uns:
Vorstandsvorsitzender:
Herr Andreas Schiller
0172 3445497
geschäftsführender
Vorstand:
Herr René Kästner
0171 4731651
Per E-Mail an:
kontakt[at]stiftung-landschaftspark-nohra.de

Neuigkeiten
Erfolgreicher Tag der offenen Tür am 13.05.2023
Zum Tag der offenen Tür haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und Interessierte die Gelegenheit genutzt, um sich über die bisherige und zukünftige Arbeit der Stiftung zu informieren. Herr Albrecht v. Massow hat für den Stifungsvorstand die bisherige Arbeit dargestellt und die Potentiale der Region für zukünftige Projekte der Stiftung skizziert. Der Posaunenchor der Gemeinde Grammetal hat den Tag musikalisch umrahmt.
Ausstellung im Kolbsheimhaus
Im Kolbsheimhaus wurde eine Ausstellung zur Geschichte des Landschaftsparkes, zur Arbeit des Vereins Arche Nohra sowie zum Ab- und Aufbaus des Kolbsheimhauses eröffnet. Nach erfolgter Sanierung des Fachwerkhauses erfolgt eine Erweiterung der Ausstellung.
Landschaftspflege
Landschaftspfleger im Landschaftspark Nohra unterwegs am 27.02.2023
Tag der offenen Tür
Die Stiftung Landschaftspark Nohra lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein.
Termin: 13.05.2023
Ort: Kolbsheimhaus im Landschaftspark Nohra
Arche Nohra Energie
Die Stiftung Landschaftspark Nohra ist seit September 2022 Mitglied der von Energiegenossenschaften gegründeten Bürgerwerke e. G. mit Sitz in Heidelberg.
Kooperation mit der Bauhausuniversität Weimar
Der Lehrkörper der Bauhausuniversität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, hat im Landschaftspark Nohra das Potential für die studentische Projektarbeit erkannt. Im Sommersemester 2021 erhielten Studenten den Auftrag Ideen für die Gestaltung zu entwickeln. Diese Ideen wurden im Sommer 2022 im alten Hangar präsentiert und von den Studenten selbst aufgebaut.
Erstes fertiges Projekt ist die Klangskulptur.
Link zum Projekt der Bauhaus Universität Weimar.
Weitere Projekte sind in der Erarbeitung. Für deren Umsetzung wurden bereits Entwürfe im typischen Bauhausstil als Platzhalter aufgestellt.
Wahl des Vorstands und des Kuratoriums
Im November 2021 wurden der Vorstand und das Kuratorium neu gewählt.
Coronabedingt erfolgte die Wahl per Briefwahl. Die vorgeschlagenen und gewählten Mitglieder des jeweiligen Gremiums haben die Wahl ebenfalls schriftlich angenommen.
Neu in den Vorstand wurde Herr Ronny Liebeskind aus Ulla gewählt. Herzlichen Glückwunsch allen gewählten Mitgliedern
Sturmschäden im Landschaftspark
Der Herbststurm hat auch im Landschaftspark seine Spuren hinterlassen.
Mehrzweckhalle Nohra
Am 21.10.2021 wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der MZH Nohra in Betrieb genommen.
Als nächstes Projekt ist die Einrichtung einer Ladestation für E-Autos an der MZH Nohra geplant. Leider gibt derzeit Lieferengpässe.
Geschäftsführung
Seit dem 01.10.2021 ist der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Herr René Kästner als geschäftsführender Vorstand tätig.
Streuobstwiese Ulla
Auf Antrag des Ortsvereines Ulla wurde der Kauf von Baumbewässerungssäcken durch die Stiftung finanziell gefördert.
Dadurch wird die Bewässerung der Obstbäume in den trockenen Monaten gewährleistet.
Müllsammelaktion
Am 27.03.2021 wurde eine Müllsammelaktion im Landschaftspark durchgeführt. Leider wurde wieder zu viel Müll zusammengetragen. Die Stiftung Landschaftspark Nohra hat es sich u. a. die Aufgabe gestellt, ein Habitat für die einheimische Fauna und Flora zu schaffen. Deshalb bittet sie die Bürgerinnen und Bürger keinen Grobmüll im Landschaftspark zu entsorgen bzw. bei Besuchen entstehenden Müll wieder mitzunehmen.
Solarmodule auf dem Dach der Mehrzweckhalle Nohra
Die Arbeiten zur Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle Nohra gehen voran.
Damit wird die Grundlage für eine öffentliche Solar-Tankstelle für E-Autos geschaffen.
Ausbildung zum Baumwart
Am 13.03.2021 fand eine praktische Ausbildung zum Baumwart auf einer Streuobstwiese im Landschaftspark statt. Die Stiftung organisierte die Verpflegung der Teilnehmer.
weiterer Ruheplatz im Landschaftspark
Im März 2021 wurde nördlich des Kolbsheimhauses zwischen zwei Pferdekoppeln eine Sitzgelegenheit für Wanderer aufgestellt.
Bitte halten Sie den Sitzplatz sauber.
Rückblick auf die Stiftungsarbeit 2020
Veröffentlichung zur Stiftungsarbeit hier ansehen
Ruheplatz im Landschaftspark
Im Dezember 2020 wurde an der Ostseite der PV-Anlage zwischen den Anpflanzungen eine Sitzgelegenheit für Wanderer aufgestellt.
Bitte halten Sie den Sitzplatz sauber.
Sandarium
Das auf dem Gelände der Montesori-Schule errichtete Projekt Sandarium wurde von der Stiftung finanziell gefördert.
Müll im Landschaftspark
Der Landschaftspark Nohra ist das Naherholungsgebiet der Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden. Leider gibt es immer wieder Besucher, die ihren Müll nicht entsorgen bzw. bereitstehende Müllbehälter beschädigen.
Holzlagerplatz im Landschaftspark
Die Stiftung kooperiert mit Thüringen Forst und stellt temporär Flächen für die Zwischenlagerung von Holz, das vom Borkenkäfer befallen ist, zur Verfügung.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger diesen Bereich zur Zeit nicht zu betreten.
Dach-Sanierung Mehrzweckhalle
Das Dach des Hallenvorbaus wurde jetzt ebenfalls saniert.
Vandalismus im Landschaftspark
Nachdem bereits die Schranke am Kolbsheimhaus beschädigt wurde, ist jetzt auch die Schranke an der ehemaligen Kommandanten-Villa beschädigt worden.
(aufgenommen im März 2020)
Beseitigung von Sturmschäden am Kolbsheimhaus
Nach den Stürmen der letzten Wochen werden jetzt die Sturmschäden am Kolbsheimhaus beseitigt.
(aufgenommen im Februar 2020)
Bepflanzung der Ostseite der PV-Anlage
Im Januar 2020 wurde die Bepflanzung der Ostseite der PV-Anlage mit ausgewählten Laub- und Obstgehölzen sowie mit besonders für Insekten nützlichen Sträuchern beendet.
Zeitnah wird der durch die Pflanzarbeiten beschädigte Weg erneuert.
Öffentliche Begehung Landschaftspark Nohra
Der Vorstand und das Kuratorium der Stiftung Landschaftspark Nohra laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Begehung im Landschaftspark Nohra ein.
Tag: 27.06.2019
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Treffpunkt: Festwiese Ulla
Sanierung der Wege und Parkbänke
Auch in diesem Jahr werden die Wege und Bänke im Landschaftspark weiter saniert.
Steinschmätzer im Landschaftspark
Was wie "Unrat" aussieht ist der ideale Nistplatz für den Steinschmätzer (Bildmitte).
(aufgenommen im April 2019)
Obstbaumschnitt Streuobstwiese im Landschaftspark
Am 16.03.2019 wurde im Rahmen eines Obstbaumschnitt-Lehrgangs der praktische Teil an der Streuobstwiese im Landschaftspark durchgeführt.
Wegebau im Landschaftspark
Im Rahmen der Konzeption zur Wegführung im Landschaftspark wurde der bisher unbefestigte Weg zwischen Ulla und Nohra (an den drei Teichen) saniert. Damit steht jetzt ein durchgängig für Fussgänger und Fahrradfahrer nutzbarer Hauptweg zwischen Ulla und Nohra zur Verfügung.
Werterhaltung Festwiese Ulla
Zur Werterhaltung der Container an der Festwiese Ulla wurden diese mit einem Dach gesichert.
Damit ist eine der von der Gemeinde Nohra mit der Gründung der Stiftung übergebenen Aufgaben realisiert.
Gleichzeitig wurde der Weg vor den Containern saniert.
Von den Ullaer Vereinen werden jetzt die Außenwände farblich gestaltet.
Fenster-Sanierung Mehrzweckhalle
Die Sanierung der Fenster der Mehrzweckhalle Nohra ist abgeschlossen.
Damit ist eine der von der Gemeinde Nohra mit der Gründung der Stiftung übergebenen Aufgaben realisiert.
Danksagung vom Schulförderverein
Der Schulförderverein der Montessori-Integrationsschule "Theodor Hellbrügge" Nohra e. V. bedankt sich für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung und dem Bau des Balanciertaus. (hier)
Öffentliche Begehung Landschaftspark Nohra
Der Vorstand und das Kuratorium der Stiftung Landschaftspark Nohra laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Begehung im Landschaftspark Nohra ein.
Tag: 21.06.2018
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Treffpunkt: Kolbsheimhaus
Neue Hinweistafel für den Landschaftspark
Eine neue Hinweistafel wurde am Eingang zum Landschaftspark (am Kolbsheimhaus) aufgestellt.
In Arbeit ist der Wegeplan im Landschaftspark, der an dieser Hinweistafel angebracht wird. Jetzt ist eine Information zum Lutherweg ersichtlich.
Obstbaumschnitt Streuobstwiese Ulla
Am 10.03.2018 führte der Ortsverein Ulla den Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese durch.
Herr Bruns, vom Obsthof Bruns aus Nohra, leitete die anwesenden 18 InteressentenInnen an. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung erfolgte der praktische Teil an den ca. 40 Bäumen. Da es sich noch um junge Bäume handelt, kam weniger die Säge bzw. Schere zum Einsatz. Der Formung der Äste erfolgte über das Binden per Strick.
5 Jahre Stiftung Landschaftspark Nohra
Am 04.12.2017 beging die Stiftung Landschaftspark Nohra ihr fünfjähriges Gründungsjubiläum.
(Thüringer Allgemeine vom 12.12.2017)
Vandalismus im Landschaftspark
Am 29.11.2017 wurde festgestellt, dass im Landschaftspark aus Richtung Ulla die Schranke durch ein Fahrzeug demoliert wurde sowie die Pflanzhalterungen der dort gepflanzten Bäume zerstört wurden.
Wegebau im Landschaftspark
Eine der Aufgaben im Landschaftspark besteht in der Erhaltung, Erneuerung und dem Ausbau des Wegenetzes.
Unter diesem Aspekt wurde in diesem Jahr ein neuer Weg errichtet, der zwei bereits bestehende Wege verbindet und somit für eine verbesserte Zuwegung zur PVA ermöglicht.
Am 27.10.2017 wurde der Weg vorfristig fertiggestellt und der Stifung übergeben.
Zur Übergabe waren anwesend: Herr Schiller, Vorstandsvorsitzender, Herr Kästner, stellv. Vorstandsvorsitzender, Herr Harzer, Fa. Polygon (von links)
Unterstützung gemeinnütziger Vereine
Die Stiftung unterstützte den Schulförderverein der Montesori-Schule mit einer Spende zum Erwerb eines Spielgerätes.
Die Stiftung unterstützte den Verein "Wir sind Nohra" mit einer Spende für den Umzug anläßlich 800 Jahre Nohra.
Ebenso wurde dem Verein die Mehrzweckhalle für Veranstaltungen im Rahmen 800 Jahre Nohra kostenfrei überlassen.
Stiftungsarbeit 2017
Veröffentlichung zur Stiftungsarbeit im Grammetalboten, dem Amtablatt der VG Grammetal, Nr. 5/2017 vom 13.05.2017
Nisthilfen im Landschaftspark
Durch Mitglieder der Arche Nohra wurden Nisthilfen im Landschaftspark angebracht.
Dachsanierung Mehrzweckhalle Nohra
Die Dachsanierung der Mehrzweckhalle Nohra ist abgeschlossen. Es folgt noch eine Verkleidung der Dachkästen.
Unterschlupf für Steinschmätzer
Ökologisch wertvoll für den Fortbestand der Steinschmätzer im Landschaftspark.
Abschluss Sanierungs- bzw. Sicherungsarbeiten
Hangar im Landschaftspark
Die Sanierungsarbeiten am Dach und die Sicherungsarbeiten an den Wänden wurden im Dezember 2016 abgeschlossen.
Beginn Sanierungs- bzw. Sicherungsarbeiten
Kolbsheimhaus:
Nachdem die Fenster und Türen erneuert wurden, haben jetzt die Innenarbeiten begonnen. Dabei werden ökologiche Baustoffe verwendet.
Mehrzweckhalle Nohra:
Nachdem ein bauausführendes Unternehmen gefunden werden konnte, beginnt jetzt die Dachsanierung.
Hangar im Landschaftspark
Nachdem ein bauausführendes Unternehmen gefunden werden konnte, beginnen jetzt die Sicherungs- bzw. Sanierungsarbeiten an Dach und Fassade.